Kontakt:
Ihre erste Anlaufstelle für Patientenanmeldungen, Nachfragen oder Befundanforderungen sind die Leiter unserer chirurgischen Teilbereiche und ihre Sekretariate. Sie erreichen uns Montag - Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter folgenden Rufnummern.
Notfall und dringliche Anfragen:
In Notfällen oder für dringliche Anfragen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr unter der 24h-Hotline zu erreichen.
Vorstellung in bereichsspezifischen Sprechstunden:
Wenn Sie für Ihre Patienten einen Vorstellungstermin in unseren bereichsspezifischen Sprechstunden vereinbaren möchten, finden Sie die Ansprechpartner und die Sprechstunden hier
Interdisziplinäre Konferenzen:
Indikationskonferenzen und Komplikationskonferenzen finden bei uns in allen Bereichen regelmäßig intern und interdisziplinär statt. Hier beziehen wir gern Ihre zusätzlichen Informationen in die Diskussion mit ein und informieren Sie als Zuweiser über die Ergebnisse. Je enger die Kooperation unserer Klinik mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten wird, umso stärker profitiert unser Patient von unserer gemeinsamen Behandlungsstrategie.
Anmeldung zur Tumorkonferenz des Lungentumorzentrums (LTZ) Universität Göttingen                              Wenn Sie einen Patienten im Tumorboard des LTZ vorstellen möchten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat der Thoraxchirurgie oder dem G-CCC der UMG (Tel. 0551/39-9517). Nach Vorlage der Patientenunterlagen nebst CD mit Röntgenbildern werden die Befunde mit Ihnen im Tumorboard diskutiert. Sollten Sie nicht anwesend sein, werden Sie telefonisch in die Konferenz mit einbezogen.
Austausch von Befunden und weitere Untersuchungen:
Wir möchten Termine für Ihre Patienten so schnell wie möglich organisieren und doppelte Untersuchungen vor stationärer Aufnahme vermeiden.  Dies betrifft den Austausch von Vorbefunden und noch durchzuführenden Untersuchungen vor einer Operation. Wir können Ihnen und Ihren Patienten die gesamte Expertise der Universitätsmedizin Göttingen im diagnostischen Bild gebenden Bereich aber auch im internistisch konservativen und interventionellen Bereich zur Verfügung stellen. Manchmal ist es für den Patienten günstiger und auch kostengünstiger solche Untersuchungen bereits im Vorfeld durch die zuweisenden Ärzte durchzuführen. Bitte sprechen Sie mit uns die Vorgehensweise im Einzelfall ab. Wir legen großen Wert darauf, dass die Mitteilung von Befunden und Ergebnissen nach einer Operation rasch und vollständig ausgetauscht werden können. Wenn es dennoch an dieser Stelle zu Verzögerungen kommen sollte, bitten wir kurz um Nachricht.