​Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Erkrankungen des Herzens, der Lunge und der Gefäße sind in Deutschland auch heute noch die mit Abstand häufigsten Todesursachen. Durch den demographischen Wandel unserer Bevölkerung werden diese Erkrankungen in Zukunft noch weiter zunehmen. Sowohl in der Herzmedizin, aber auch auf dem Gebiet der Lungen- und Gefäßerkrankungen haben sich in den letzten Jahren viele Veränderungen ergeben. Eine Verbesserung der medikamentösen Therapie und auch eine Weiterentwicklung der interventionellen Katheter-Therapie haben zu einer deutlichen Verbesserung der Behandlung wie z. B. des Herzinfarkts geführt. Trotzdem ist nach wie vor für viele Patienten eine Operation die bessere Behandlung.
Bei uns in Göttingen treffen wir zusammen mit unseren Kollegen der inneren Medizin (Kardiologie, Onkologie, Pneumologie) und weiteren Disziplinen die Entscheidung, ob eine Operation erforderlich ist oder ob andere Therapiemöglichkeiten bestehen. Sämtliche Therapiekonzepte werden in Expertenrunden wie z. B. dem „Herzteam“ besprochen. Nur so können wir klinikintern und gemeinsam mit unseren zuweisenden Kollegen höchste Qualität und Sicherheit für den Patienten garantieren.
Die Chirurgie des Herzens, der Lunge und der Gefäße sind vielseitig geworden. Wir bieten an der Universitätsmedizin Göttingen das komplette Spektrum aller herzchirurgischen sowie lungen- und gefäßchirurgischen Verfahren an. Hierzu gehören insbesondere minimalinvasive und videoassistierte Techniken einschließlich der Herzklappenrekonstruktion und Implantation von herzunterstützenden Systemen sowie die Stentimplantation.
Trotz des großen technischen Aufwands steht bei uns stets der Patient im Mittelpunkt. Mit hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitern werden wir tagtäglich jedem einzelnen Patienten gerecht.
Prof. Dr. Ingo Kutschka