Tag der EntlassungÂ
Die Dauer Ihres stationären Aufenthalts richtet sich nach Art und Umfang der Operation und Ihrer persönlichen postoperativen Erholung. Es folgt entweder die Entlassung nach Hause, die Verlegung in das Heimat- beziehungsweise in das einweisende Krankenhaus oder eine Verlegung in eine Rehabilitations-Klinik.Â
Wir stehen Ihnen auch in diesen Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unter anderem helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen unseres Entlassungsmanagements  alle  notwendigen Schritte nach Ihrem Klinikaufenthalt bei uns frühzeitig mit Ihnen planen.  So werden Sie beispielsweise entweder direkt stationär in eine andere Klinik mit anschließender Anschlussheilbehandlung (AHB/Reha) verlegt oder in eine Rehabilitation-Einrichtung entlassen. In bestimmten Fällen ist auch eine ambulante Rehabilitation möglich
Sowohl die weiterbehandelnden Kollegen (z. B. Rehaklinik, Heimatkrankenhaus) als auch Ihr Hausarzt erhalten in der Regel am gleichen Tag Ihrer Entlassung einen Arztbrief mit allen Angaben über Ihren Klinikaufenthalt, die durchgeführte Behandlung nebst Empfehlungen für die weitere Therapie.
Gegebenenfalls ist ein Wiedervorstellungstermin in unserer Poliklinik notwendig. In diesem Fall erhalten Sie einen Termin bereits bei Entlassung.
Erforderliche regelmäßige Kontrolltermine besprechen Sie möglichst zeitnah mit Ihrem Haus- oder Facharzt.