Direkt zum Inhalt
Anfahrt
Aktuelles
Kontakt
Suche
Main navigation
Klinik
Über uns
Warum zu uns
Leitbild
Klinik in Zahlen
Pressemitteilungen
Unsere Partner
Unser Team
Ärztliche Mitarbeitende
Nicht-ärztliche Mitarbeitende
Stationen
Poliklinik und Sprechstunden
Stellenausschreibungen
Bereiche
Herzchirurgie
Koronarchirurgie
Herzklappenchirurgie
Aortenchirurgie
Kardiotechnik
Kinderherzchirurgie
Behandlung von Frühgeborenen
Behandlung von Neugeborenen und Kindern
Behandlung von EMAH Patienten
Operationen bei Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmuschirurgie
Herzschrittmacher
Defibrillator
Kardiale Resynchronisationstherapie – CRT
S-ICD
Komplikationen
Nach dem Eingriff
Herzunterstützung/-transplantation
Thoraxchirurgie
Lungenkrebs
Lungentumorzentrum
Schlüssellochmethode
Metastasenchirurgie
Thymuschirurgie/Myasthenie
Pleuraempyem
Pneumothorax, Spontanpneumothorax
Tracheachirurgie, Luftröhrenchirurgie
Emphysemchirurgie, Lungenvolumenreduktion
Malignes Pleuramesotheliom
Diagnostische Methoden
Therapeutische Methoden
Gefäßchirurgie
Die Aorta
Arterielle Verschlusskrankheit
Dialyseshunts und venöse Katheter
Carotis (Halsschlagader)
Varizen (Krampfadern)
Intensivmedizin
Für Patienten
Ihr Klinikaufenthalt
Stationäre Aufnahme
Vorbereitende Maßnahmen
Operationstag
Rückverlegung auf Normalstation
Entlassung
Tag der Entlassung
Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Was Sie beachten sollten
Stationen
Wichtig zu wissen
Allgemeines
Telefonnummern
Krankenhausseelsorge
So finden Sie zu uns
Poliklinik und Sprechstunden
Ihre Meinung zählt
Für Ärzte
Anmeldung von Patienten
Rufnummern
Veranstaltungen
Downloadbereich
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigungen
Wet-Lab/Simulatortraining
Ihre Meinung zählt
Forschung
Forschungsspektrum chirurgischer Teilgebiete der Klinik
Labor - Grundlagenforschung
Klinische Forschung und Entwicklung
Klinische Studien
Publikationen
Doktoranden
Spenden
Lehre
Universitäre Modulare Lehre
Praktisches Jahr
Wetlab
Echokurs
Simulationstraining
Prüfungsvorbereitung
Nicht-ärztliche Mitarbeiter
Pfadnavigation
Startseite
Unser Team
Sekretariate
Sekretariate
Administration
Stations- und Entlassungsmanagement
Poliklinik
Kardiotechnik
Forschung
Klinische Studien
Chirurgisch techn. Ass.
Bettina Bolli
Prozess- und Qualitätsmanagement
Birgit Grunwald
Vorzimmer Klinikdirektor
Corinna Nawrodt
Chirurgisch-technische Assistentin
Jessika Jordan
Klinische Studien
Maria Hinz
Stationssekretariat
Celine Kerl
Stationssekretariat
Britta Albert
Poliklinik
Moritz Chmielewski
Kardiotechnik
Bianca Kunkel
Stationssekretariat und Entlassungsmanagement
Björn Hagenbeck
Kardiotechnik
Dr. rer. nat. George Kensah
Leiter Forschungslabor
Elisa Gnosa
Poliklinik
Tanja Klinge
Sekretariat Herzchirurgie
Verena Gullatz
Medizinische Dokumentation
Dr. rer. nat. Fereshteh Haghighi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Louisa Habich
Doktorandin
Karolin Kleemann
Doktorandin
Melanie Baluch
Sekretariat Gefäßchirurgie, Kinderherzchirurgie, Rhythmuschirurgie
Sarah Nourmohammadi
Medizinisch-Technische Assistentin
Bozena Macuk-Gurgul
stationäres Aufnahmebüro
Gabriela Mindel
Poliklinik
Jan-Patrick Pietras
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Rainer Holland
IT-Koordinator
Robert Häcker
Kardiotechnik
Tobias Henning
Kardiotechnik
Susanne Nachtwey
Kodierung
Claudia Nordmann-Pohl
Kodierung
Daniel Reinke
Kardiotechnik
Alexandra Heide
Sekretariat Thoraxchirurgie
Ilka Voigt
Dokumentation und Kodierung
Claudia Rink
Stationssekretariat
Bernd Stamer
Kardiotechnik
David Skvorc
Biologisch-Technischer Assistent
Regina Waldmann-Beushausen
Medizinisch-Technische Assistentin
Dagmar Sitte
Aufnahmemanagement
Christian Ulrich
leitender Kardiotechniker
Gabriele Stüber-Becker
Entlassungsmanagement
Michaela Walter
Kardiotechnik
Ulrike Vehlow
Entlassungsmanagement
Daniela Wenzel
Stationssekretariat